Wer wir sind...
Im Jahr 1973 wurde unser Verein als Jugendspielmannszug ins Leben gerufen. Da uns Mitte der 80er-Jahre Nachwuchssorgen plagten und wir unsere langjährigen Mitglieder auch mit 24 Jahren und älter gerne im Verein halten wollten, änderten wir unsere Satzung und der Name "Jugend" wurde aus unserem Namen gestrichen.
Neben unseren Spielleuten zählen auch passive und fördernde Mitglieder zum Spielmannszug. Sicherlich kennen Sie Spielmannszüge mit traditioneller Marschmusik hauptsächlich von Schützen- und Straßenfesten. Dort sind wir natürlich auch zahlreich vertreten, versuchen jedoch gerne unsere Zuhörer auf eigenen Konzerten oder diversen anderen Veranstaltungen konzertante und moderne Spielleutemusik zu präsentieren. Dementsprechend setzt sich unser Repertoire zusammen.
Bei so viel Musik dürfen auch gesellige Termine nicht zu kurz kommen. So finden Feten, Tagesausflüge sowie Ferienfahrten statt. Zusätzlich veranstalten wir für alle unsere Mitglieder und deren Angehörige einen monatlichen Freizeittreff in unseren Proberäumen, bei dem wir mit Gesellschafts- oder Kartenspielen einen netten Nachmittag verbringen.
Zahlen und Fakten
Eine kleine Vereinsstatistik
Besetzungsform:
Aktive Mitglieder:
davon
Weiblich:
Männlich:
Sporan:
Alt:
Tenor:
Lyren:
Kleine Trommel /Schlagwerk:
-------------
Ehrenmitglieder:
Passive Mitglieder:
Fördermitglieder:
Ø Alter Aktive:
Ø Alter gesamt:
Jüngstes Mitglied:
Ältestes Mitglied:
-------------
Repertoire:
davon
Märsche:
Konzertante Stücke:
Stimmung/Sonstiges:
Ø Auftritte/Jahr:
Spielmannszug
35 Personen
22 Personen
13 Personen
19 Personen
2 Personen
2 Personen
1 Person
11 Personen
1 Person
16 Personen
32 Personen
33 Jahre
43 Jahre
7 Jahre
73 Jahre
92 Stücke
25 Stücke
28 Stücke
39 Stücke
40 Stück
Stand: 31.12.2014